 |
Anti-Zensur-Dienst
Dieses Einstellungsfenster steht Ihnen nur in der erweiterten Ansicht zur Verfügung.
Um zu diesem Einstellungsfenster zu gelangen, klicken Sie im Hauptfenster von
JonDo auf Einstellungen und wählen
anschließend aus der linken Liste den Eintrag Anti-Zensur .
Ein Anti-Zensur-Dienst dient zur Umgehung von Zugangssperren zu
JonDonym-Diensten. Durch Zensur oder andere restriktive Maßnahmen ist es
manchen JonDo-Nutzern nicht möglich, eine direkte Verbindung zu den
Diensten (Mix-Kaskaden, InfoServices, Bezahlinstanz) herzustellen. Aus diesem Grund kann der JonDo Proxy Client
den Datenverkehr an andere JonDonym Nutzer schicken, die den Datenverkehr dann an die
Dienste weiterleiten. Der zensierte Nutzer verwendet dabei den Forwarding Client.
Wenn Sie zensierte Nutzer unterstützen wollen und Ihr JonDo Client Verbindungen anderer Nutzer als Forwarding Server weiterleiten soll, können Sie in diesem Fenster die Einstellungen dazu vornehmen und im Hauptfenster den Forwading Server aktivieren.
Bitte beachten Sie
Wenn Sie den Anti-Zensur-Dienst aktivieren, kann jeder JonDonym-Nutzer Ihren
JonDo als Zugangspunkt zu den Diensten verwenden. Auch wenn Sie durch die
Anonymisierungsdienste vor einer Aufdeckung Ihrer eigenen Adresse gut
geschützt sind, gehen Sie dabei das Risiko ein, dass andere Nutzer Ihren
JonDo verwenden können, um strafbare Handlungen im Internet
durchzuführen.
Einstellungen zum Anti-Zensur-Dienst
Portnummer
Tragen Sie hier den Port ein, auf dem Ihr JonDo Forwarding-Verbindungen
annimmt. Dazu ist es erforderlich, dass Sie diesen Port in Ihrer Firewall
für eingehende Verbindungen freischalten.
Meine Internetverbindung
Wählen Sie hier die Art und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung
aus. Dadurch wird der Wert im Feld Max.
Bandbreite (kbit/s) automatisch gesetzt.
Anteil für Forwarding
Wählen Sie in diesem Feld den Prozentsatz aus, der von Ihrer gesamten
Upload-Bandbreite für das Forwarding zur Verfügung stehen soll.
Max. benutzte Bandbreite
Hier wird Ihnen angezeigt, wie viel Bandbreite tatsächlich
gemäß den obigen Einstellungen für das Forwarding genutzt
wird.
Erlaubte Dienste
In diesem Abschnitt haben Sie grundsätzlich zwei
Einstellungsmöglichkeiten. Entweder Sie erlauben den Clients, die Ihren
JonDo als Forwarder benutzen, den Zugriff auf alle Ihrem JonDo bekannten
Dienste (Erlaube Client-Zugriff auf alle verfügbaren
Dienste ist markiert) oder Sie erlauben den Zugriff nur auf bestimmte
Dienste. Auf welche Dienste zugegriffen werden darf, legen Sie mit den
Schaltflächen Zu erlaubten Dienste
hinzufügen und Von erlaubten Diensten
entfernen fest. Der Zugriff ist dann nur auf Dienste möglich, die
sich im Feld Erlaubte Dienste befinden.
Hinweis: In keinem Fall werden andere Nutzer von Ihrem
Premiumguthaben profitieren. Nutzer, welche den Anti-Zensur-Dienst zur
Verbindung zu Premiumdiensten verwenden, müssen über eigene
Bezahlkonten verfügen.
InfoService-Anmeldung
Damit JonDo-Benutzer, die einen Forwarding-Server benötigen, Ihren
JonDo finden können, muss Ihr JonDo bei mindestens einem InfoService als
Forwarder registriert sein. Sie können sich bei allen InfoServices oder
nur bei bestimmten anmelden. Die Verfahrensweise ist analog zum Vorgehen bei
den erlaubten Diensten.
|  |

 |
 |

Einschränkungen bei den Dresden (JAP) Anonymiserungsservern
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, die Downloadmöglichkeiten über die Dresden (JAP) Mixe etwas zu beschränken,
um eine fairere Nutzung der knappen Ressourcen unserer Server für alle Nutzer zu ermöglichen, die einfach "normal" im Web surfen wollen. mehr...
|
|