 |
Dienste: Erweiterte Einstellungen
Dieses Einstellungsfenster steht Ihnen nur in der erweiterten Ansicht zur Verfügung.
Um zu diesem Einstellungsfenster zu gelangen, klicken Sie im Hauptfenster von
JonDo auf Einstellungen , wählen
anschließend aus der linken Liste den Eintrag Anonymität und öffnen anschließend den
Reiter Erweiterte Einstellungen .
Folgende allgemeine Einstellungen, die alle Dienste betreffen, können
Sie hier vornehmen:
Anonymisiere HTTP-Header
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die vom Browser übertragenen
HTTP-Header auf Standardwerte gesetzt, die auch von JonDoFox gesetzt werden. Dadurch sind Nutzer von
anderen Browsern weniger unterscheidbar von JonDoFox-Nutzern oder solchen,
welche die HTTP-Filterung ebenfalls aktiviert haben. Dies kann den Schutz
der Privatsphäre verbessern, ist bei Verwendung von JonDoFox aber nicht notwendig.
Hinweis
Diese Funktion steht nur für unverschlüsselte Verbindungen zu
Webseiten (HTTP) zur Verfügung. Eine entsprechende Filterung bei
verschlüsselten Verbindungen (HTTPS) wird nur von JonDoFox vorgenommen.
Jede Webseite einzeln bestätigen, wenn Anonymitätsmodus
aus
Ist dieses Feld markiert, fragt JonDo bei deaktiviertem
Anonymitätsmodus für jede angeforderte Webseiten-Domain nach
einer Bestätigung, um zu vermeiden, dass unbemerkt Seiten ohne Schutz
aufgerufen werden können. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann
JonDo sich auch im nicht-anonymen Modus direkt mit einem Webserver
verbinden, ohne ständig eine Bestätigung vom Nutzer zu fordern.
Eine einmalige Bestätigung ist aber weiterhin erforderlich.
Anonymitätsservice sofort nach Programmstart aktivieren
Ist dieses Feld markiert, so baut JonDo gleich nach dem Start eine
Verbindung zu einem Dienst auf.
Automatisch wieder verbinden nach Verbindungsabbruch
Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie wollen, dass JonDo automatisch die
Verbindung zum Anonymiserungsdienst wieder herstellt, wenn diese
unterbrochen wurde.
Dienste automatisch wechseln
Bei dieser Option wird ein zufälliger Dienst aus den durch Ihren Dienstefilter festgelegten Kaskaden
ausgewählt, wenn der gerade aktive Dienst ausfällt oder beim
Verbindungsaufbau nicht erreichbar ist.
auch beim Start von JAP/JonDo
Wird diese Option deaktiviert, verbindet sich JonDo beim Start mit
demselben Dienst, mit dem er vor dem letzten Beenden verbunden war.
Ansonsten wird ein zufälliger Dienst nach den von Ihnen eingestellten
Filterkriterien ausgewählt.
Nur mit explizit freigeschalteten Diensten verbinden
(Whitelist)
Bei Aktivierung wird JonDo nur Verbindungen zu Diensten erlauben, die Sie
explizit überprüft und freigeschaltet haben. Dadurch sind Sie
optimal davor geschützt, sich versehentlich mit
nicht-vertrauenswürdigen JonDonym-Diensten zu verbinden. Allerdings
profitieren Sie nicht automatisch davon, wenn neue Dienste verfügbar
sind, sondern müssen diese jeweils einzeln in der JonDonym-Dienst-Ansicht freischalten (Haken
vor dem Dienst setzen).
Sende KeepAlive-Daten
Hier können Sie festlegen, wie häufig Pakete ohne Nutzinhalt
verschickt werden, um die Verbindung aufrecht zu erhalten, wenn ansonsten
keine Datenpakete von Ihnen verschickt werden.
Anmelde-Timeout (s)
Sollte Ihre Internetverbindung zu langsam sein, so kann ein zu geringes
Timeout beim Anmelden an den Dienst dazu führen, dass JonDo keine
anonyme Verbindung aufbauen kann. Ein zu hohes Timeout führt unter
Umständen zu hohen Wartezeiten beim Verbinden, wenn der aktuell
gewählte Dienst nicht verfügbar ist oder die Verbindung aus
anderen Gründen blockiert wird. Stellen Sie das Timeout deshalb je nach
Bedarf höher oder niedriger ein.
|  |

 |
 |

Einschränkungen bei den Dresden (JAP) Anonymiserungsservern
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, die Downloadmöglichkeiten über die Dresden (JAP) Mixe etwas zu beschränken,
um eine fairere Nutzung der knappen Ressourcen unserer Server für alle Nutzer zu ermöglichen, die einfach "normal" im Web surfen wollen. mehr...
|
|