 |
Nicht-Proxy-fähige Anwendungen anonymisieren
Mit Hilfe von proxifier-Tools können Sie Internet-Anwendungen anonym
nutzen, die keine Unterstützung für Proxies bieten. Auch Flash- und Java-Applets können damit anonymisiert werden.
Das zu anonymisierende Programm wird unter Kontrolle des Proxyfier-Tools gestartet, das den Datenverkehr
zu JonDo / JAP umleitet und damit die IP-Adresse versteckt.
Hinweis: Proxyfier-Tools können Sie nur mit den Premiumdiensten nutzen.
Die Konfiguration der Proxyfier-Tools erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird
der Proxy (oder die Proxy-Kette) eingerichtet, an den der Verkehr weitergeleitet werden soll.
Um den Verkehr durch JonDonym zu leiten, sind folgende Konfigurationseinstellungen zu nutzen:
- Type: HTTP (bevorzugt) oder SOCKS v5
- Host: 127.0.0.1
- Port: 4001
- DNS-Namensauflösung via Proxy ist zu aktivieren. ("resolve
hostnames remotely")
Im zweiten Schritt werden die Rules oder Rulesets definiert, welche die Programme festgelegen,
die mit diesen Proxies anonymisiert werden
sollen. Sie können dabei detailliert festlegen, ob für diese Programme
nur Verbindungen zu bestimmten Servern oder durch Festlegung der Ports nur
bestimmte Protokolle anonymisiert werden sollen. Grundsätzlich bieten die Proxyfier-Tools für Windows und MacOS zwei Möglichkeiten zur Konfiguration:
- Einzelne Programme proxyfizieren: Sie stellen eine Liste von Programmen zusammen, deren Datenverkehr durch JonDonym anonymisiert werden soll. Diese Liste kann beispielsweise den Flash-Player, verschiedene Spiele oder Ähnliches enthalten.
- JonDonym-VPN: Sie stellen eine Liste von Ausnahmen zusammen, die NICHT anonymisiert werden sollen. Diese Liste muss das JonDo-Proxy-Programm "JAP.exe" enthalten. Für alle anderen Programme wird der Datenverkehr wie bei einem VPN anonymisiert.
Die folgende Liste von Proxyfier-Tools können wir empfehlen:
Proxyfier für Windows und MacOS
Das Tool Proxyfier
gibt es für Windows (Standard und Portable) sowie MacOS. Das Programm kann
31 Tage kostenlos getest werden, danach müssen Sie einen
Lizenz-Schlüssel kaufen. Die Konfiguration gleicht den Schritten bei ProxyCap.
ProxyCap für Windows und MacOS
Für Windows und MacOS können wir auch noch ProxyCap als Proxifier-Tool empfehlen.
ProxyCap steht als Trial-Version zum Download bereit. Man kann diese Version 30 Tage kostenlos testen.
Um ProxyCap dauerhaft freizuschalten, benötigen Sie einen
Lizenz-Schlüssel.
Sie können JonDonym unterstützen, wenn Sie Ihren Lizenz-Schlüssel hier kaufen. (JonDonym erhält 20% Ihrer Zahlung).
Widecap für Windows
Eine kostenlose Alternative für Windows ist WideCap. Auch damit können
beliebige Anwendungen mit JonDonym anonymisiert werden. Flash- und Java-Applets sind ebenfalls mit WideCap
anonymisierbar.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass WideCap nicht mehr weiterentwickelt wird und daher unter neueren Windows-Versionen
nicht korrekt funktioniert.
proxychains für Linux/UNIX
Das Tool proxychains
können Sie als Proxyfier unter Linux/UNIX nutzen, um einzelne Programme unter Kontrolle eines Proxyfiers zu starten. Es ist in allen Linux/UNIX-Distributionen enthalten und kann mit dem Paketmanager installiert werden.
|  |

 |
 |

Einschränkungen bei den Dresden (JAP) Anonymiserungsservern
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, die Downloadmöglichkeiten über die Dresden (JAP) Mixe etwas zu beschränken,
um eine fairere Nutzung der knappen Ressourcen unserer Server für alle Nutzer zu ermöglichen, die einfach "normal" im Web surfen wollen. mehr...
|
|