 |
Das Anonym-O-Meter
Das Anonym-O-Meter gibt Ihnen bildliche Meldungen über den Status und
die Sicherheit des von Ihnen gewählten Dienstes. Detailinformationen mit
konkreteren Daten erhalten Sie unter Details.
Aus den Informationen des Anonym-O-Meters kann ein teilweise subjektives
Beobachtungsrisiko und eine maximal erreichbare Anonymität abgeleitet
werden. Je mehr Nutzer aktiv sind und auch Nachrichten senden bzw. empfangen,
um so größer ist die Anonymitätsgruppe jeder einzelnen ins
Internet gesendeten Nachricht, da potenziell jeder Nutzer die Nachricht
gesendet haben könnte. Besonders wichtig ist auch die Anzahl und
Verteilung der Dienstbetreiber: je mehr Mixe in einer Kaskade stehen, und je
weiter und internationaler diese Mixe und deren Betreiber verteilt sind, desto
geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Benutzer von den Betreibern (oder
von Dritten, welche die Betreiber dazu zwingen) beobachtet werden kann. Welcher
Wert für Sie persönlich wichtiger ist, hängt vom Beobachter ab,
vor dem Sie sich schützen möchten. Diese Bewertung bietet, neben der
Informationsfunktion für die Nutzer, auch positive Anreize für
kommerzielle Mixbetreiber, um möglichst sichere Kaskaden aufzubauen.
 |
Ein solches oder ähnliches Bild zeigt an, dass Sie erfolgreich
eine Verbindung mit einem Anonymisierungsdienst aufgenommen haben. Die
Symbole geben Ihnen einen Maß dafür an, wie hoch die maximal
mögliche Anonymität auf dem Dienst einzuschätzen ist,
mit dem sie gerade verbunden sind. Die linken Symbole (Server-Icons)
reflektieren die Anzahl der Server und Betreiber (Optimalwert: drei
Betreiber). Die Farben der Verbindungen dazwischen beschreiben die
internationale Verteilung dieser Server. Je mehr Farben (außer
Grau) Sie sehen, desto besser ist dieser Dienst verteilt. (Optimalwert:
Betreiber und Mixe in mindestens drei unterschiedlichen Ländern =
eine blaue und eine grüne Verbindung). Das rechte Symbol bewertet
die aktuelle Nutzerzahl des Dienstes (Optimalwert: mindestens 500).
Diese beiden Werte, Verteilung (Distribution) und Nutzerzahl (Users),
werden zusätzlich in je einem Bewertungsbalken am unteren Rand
dargestellt: je besser der Wert, desto "grüner" wird der jeweilige
Balken. In reiner Zahlendarstellung werden beide Werte als 0 bis 6,
durch Komma getrennt, dargestellt (z.B. 5,4 / 6,6 - die letzten beiden
Werte beschreiben jeweils das theoretische Maximum: zuerst die
Verteilung, dann die Nutzer). |
 |
Dieses Bild erscheint, wenn Sie den Anonymitätsmodus
ausgeschaltet haben. Sie können weitersurfen, müssen den
nicht-anonymen Zugriff aber jeweils bestätigen.
|
 |
Wenn dieses oder ein ähnliches Bild gezeigt wird, wurde eine
Verbindung zum gewählten Dienst hergestellt und Sie können
auch anonym surfen. Allerdings konnten vom InfoService noch keine Statusinformationen
geholt werden. Das kann an einem Fehler im InfoService liegen, an einer
langsamen Internetanbindung, einer Blockade durch eine (Personal)
Firewall oder einfach daran, dass Sie JonDo die automatischen
InfoService-Anfragen verboten haben. |
 |
Während JonDo versucht, eine Verbindung zu einem
Anonymisierungsdienst herzustellen, wird dieses Bild gezeigt.
Währenddessen wird jede Verbindung ins Internet über JonDo
blockiert. |
|  |

 |
 |

Einschränkungen bei den Dresden (JAP) Anonymiserungsservern
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, die Downloadmöglichkeiten über die Dresden (JAP) Mixe etwas zu beschränken,
um eine fairere Nutzung der knappen Ressourcen unserer Server für alle Nutzer zu ermöglichen, die einfach "normal" im Web surfen wollen. mehr...
|
|